Vita
Bereits in jungem Alter war die Sopranistin Elisabeth Schmeißer als Sängerin aktiv, so war sie an zahlreichen Aufführungen verschiedener Musiktheater solistisch beteiligt, die als Kooperation des Integrativen Kinder- und Jugendhauses Ilmenau mit der Kantorei Ilmenau stattfanden.
An der Musikschule Arnstadt-Ilmenau nahm sie Unterricht in den Fächern Querflöte und Klavier. Weitere Bühnen und Schauspielerfahrung sammelte sie viele Jahre als Mitglied des jungen Ensembles im Schlosstheater Arnstadt. Während ihrer Zeit als Juniorbotschafterin in den USA gewann sie 2014 den Bundesstaat-Gesangswettbewerb in Kansas.
An der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen schloss sie 2018 eine Ausbildung in Chor- und Ensembleleitung ab.

Infos
Elisabeth Schmeißer ist Sopranistin in der Jungen Oper Detmold, aktives Mitglied des Dresdner Kammerchores und Solistin der Dresdner Residenzkonzerte
Preise
Instrumente
Querflöte, Klavier
Sprachen
Von 2018-2023 studierte sie an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden künstlerisch und pädagogisch Gesang im Bachelor bei Frau Silke Richter. Seit 2023 studiert sie im Master Bühnengesang bei Prof. Fionnuala McCarthy an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Im Rahmen Ihrer Ausbildung genießt sie neben regelmäßigen musikalisch-darstellenden Projekten wöchentlichen Tanzunterricht in den Bereichen Jazz, Ballett, Standard und Musical, sowie Unterricht in Bühnenfechten (Florett, Degen) und Bühnenkampf.
Weitere künstlerische Impulse erfolgten u. A. bei Thomas Heyer, Dorothea Wirtz, Stephanie Smits, KS Olaf Bär und Britta Schwarz.
2021 war sie an der Uraufführung der Oper Oniros von Alberto Arroyo im Opernchor und als Solosopran beteiligt.
In der Projektreihe Kantaten im Palais in Dresden ist sie regelmäßig im Palais Brühl-Marcolini bei Aufführungen von Kantaten J. S. Bachs als Solistin und im Ensemble zu erleben.
Solistische und chorische Konzertreisen führten sie u. a. 2017 in die Normandie in Frankreich und 2018 nach Griechenland. 2021 führte sie im Rahmen des Deutsch-Tschechischen Freundschaftsprojektes die Chorfantasie in C-Moll und Egmont von Ludwig van Beethoven in Prag auf.
Dazu arbeitet sie aktiv an diversen Projekten als Konzertsängerin. Zuletzt führte sie unter der Leitung von Hans-Jürgen Freitag das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach in Ilmenau und die h-Moll Messe unter Bernhard Emmer im Dom zu Schleswig und in Kiel auf.
Elisabeth Schmeißer arbeitet regelmäßig mit Ensembles wie dem Vocalconsort Berlin und dem Sächsischen Kammerchor zusammen. Mit dem Dresdner Kammerchor unter Hans-Christoph Rademann führte sie zuletzt Mozarts Requiem in D-Moll in der Semperoper Dresden auf. Seit März 2023 ist sie regelmäßiger Gast bei den Galakonzerten der Dresdner Residenzkonzerte.
Ihr Debüt an der Semperoper gab sie im Juli 2022 als Eunuch in Die Nase von Dmitri Schostakowitsch in einer Inszenierung von Peter Konwitschny. Am Theater Freiberg war sie an der Sommeroperette Der Graf von Luxemburg und Die lustigen Weiber von Windsor beteiligt.
Seit Januar 2023 ist sie bei der Jungen Oper Detmold unter anderem als Ännchen, Pamina und Gretel zu sehen.
Im Frühjahr 2024 war sie in der Rolle der Gran Sacerdotessa in „AIDA – Das Arena Opern Spektakel“ von G. Verdi in den namenhaftesten Arenen Deutschlands zu erleben.
